Wir heben folgende biblische Leitsätze hervor, die wir als grundlegend für den christlichen Glauben ansehen.

 

· Wesen Gottes

Wir bekennen uns zum einen, ewigen Gott, welcher doch aus drei Personen in einem göttlichen Wesen besteht, alle drei gleichermaßen vollkommen sind, Gott Vater, Gott Sohn, Gott Heiliger Geist.

Johannes 1,1+3; Matthäus 28,19; Johannes 4,24; Römer 1,19+20; Epheser 4,5+6; Johannes 14,16

 

· Wort Gottes (Bibel)

Wir bekennen uns zur göttlichen Inspiration der ganzen Heiligen Schrift, welche in jeder Hinsicht unfehlbares und irrtumsloses Wort Gottes ist und daher höchste Autorität in allen Fragen des Glaubens und der Lebensführung besitzt

2.Timotheus 3,16; 2.Petrus 1,20+21; Markus 13,31; Johannes 8,31+32; Johannes 20,31; Apostelgeschichte 20,32

 

· Jesus Christus

Wir bekennen uns zur Menschwerdung des Sohnes Gottes, welcher ein sündloses Leben führte, Wunder vollbrachte und in allem Vorbild für uns wurde.

Wir bekennen uns zur Kreuzigung, als dem stellvertretenden Opfer des Gottessohnes als einziger Grundlage der Erlösung von der Schuld, Strafe und Macht der Sünde und ihren Folgen.

Wir bekennen uns zur leibhaftigen Auferstehung als Machterweis, dass Jesus Herr über den Tod ist.

Wir bekennen uns zur Wiederaufnahme Jesu Christi in den Himmel (Himmelfahrt) als Beweis der Annahme des Opfers durch Gott, dem Vater.

Matthäus 1,18-25; Lukas 1,26-38; Johannes 1,1 und 20,28; Römer 9,5; 8,32; 2.Korinther 5,21; 1.Petrus 2,21-23; Johannes 20,30+31; Matthäus 20,28; Epheser 1,4; Apostelgeschichte 1,11; Römer 5,6-8; 6,9,10; Hebräer 7,25; Hebräer 9,28; 1.Timotheus 3,16

 

· Der Mensch

Wir bekennen uns zur Erschaffung eines jeden Menschen nach dem Ebenbild Gottes, wodurch jedem gleichermaßen von der Zeugung bis zum Tod eine Würde verliehen ist.

Durch den Sündenfall hat sich allerdings die Menschheit gegen ihren Schöpfer aufgelehnt und sich damit von Gott getrennt. Als Folge davon wird jeder Mensch mit einer Neigung zur Sünde geboren und sündigt bewusst und unbewusst gegen Gott. Daher ist er zu Recht dem Zorn Gottes und der Verdammnis unterworfen.

1.Mose 1,26+27; 1.Joh.5,12; Römer 3,19-20; Römer 5,12+18

 

· Die Errettung

I. Aneignung der Errettung

Wir bekennen uns zur gnädigen Gerechtsprechung des Sünders auf der Grundlage des vollbrachten Werkes Christi und der Anrechnung der Gerechtigkeit Christi dem Menschen. Dies kann der Sünder durch keine eigene Leistung erlangen, sondern allein durch den rettenden Glauben empfangen.

Römer 3,21-22; Römer 8,1

 

II.Rettender Glaube

Wir bekennen uns zum rettenden Glauben, welcher durch kompromisslose Anerkennung der biblischen Aussagen über Christus gekennzeichnet ist, durch vollkommene Akzeptanz der Autorität Gottes im persönlichen Leben und durch vertrauensvolle Hinwendung zu Jesus Christus als dem Herrn. Jeder der seine Sünden bereut, im Gebet vor Christus bekennt und die durch Christus vollbrachte Erlösung im persönlichen Glauben annimmt, erhält Vergebung seiner Schuld und wird durch Christus in die Familie Gottes aufgenommen

Matthäus 22,37; Johannes 3,16; Johannes 1,12

 

· Leben als Christ

Wir bekennen uns zur Verantwortung des Christen nach Heiligung zu streben um Gott durch die persönliche Lebensführung zu ehren, sich nach Gottes Willen auszustrecken um ewige Ziele anzugehen, seinen ethischen Maßstab zu verwirklichen und sich gegen die Versuchungen zu wappnen

Wir bekennen uns zur lebenslangen Möglichkeit des wahrhaftigen Christen durch Sünde zu stolpern und zu fallen. Der Christ wird durch die Kraft des Heiligen Geistes ermächtigt gegen die Versuchungen der Sünde zu bestehen, aber er ist dennoch nicht von der Gegenwart der Sünde befreit und damit grundsätzlich gegen diese nicht immun. Der gefallene Christ strebt nach Vergebung, Reinigung und Wiederherstellung, denn die Sünde betrübt den Heiligen Geist und beschränkt dessen Wirkungsmöglichkeiten im Christen, beeinträchtigt die Segnungen Gottes, trübt das Bild der Gemeinde in der Gesellschaft und kann zeitliches, persönliches Gerichtshandeln Gottes bewirken.

Römer 12,1-3; Hebräer 12,1-2; Johannes 14,15,23-24; 1.Johannes 2,3-6; 2.Korinther 9,6-9; 1.Korinther 4,2; Kolosser 1,9-10

 

· Der Heilige Geist

Wir bekennen uns zum Werk des Heiligen Geistes, welcher das Verständnis für Jesus eröffnet und damit die Bekehrung des Menschen ermöglicht, die Wiedergeburt des Menschen bewirkt, den Glauben durch biblische Erkenntnisse bestärkt, den Christen zur Heiligung anspornt und zum Dienst im Reich Gottes mit Gaben ausrüstet

Johannes 14,16;17,26; 15,26; Johannes 16,9-14; Römer 8,9; 1.Korinther 3,16; 6,19; Galater 5,22-26

 

· Die Gemeinde

Wir bekennen uns zum Leib Christi als einer Zusammenführung aller wiedergeborenen Gläubigen, die die weltweite Gemeinde bilden, dessen Haupt Christus ist.

Die örtliche Gemeinde besteht aus Gläubigen, die auf ihr öffentliches Glaubensbekenntnis hin getauft wurden und sich als Zusammenschluss zur Anbetung Gottes, dem gegenseitigen Dienst und der gemeinsamen Nachfolge verstehen. Die Gemeinde ist Leib Jesu auf Erden und soll damit seinen Willen umsetzen und ihn verherrlichen.

Wir wissen darum, dass Jesus Christus seiner Gemeinde sein größtes Herzensanliegen anvertraute, allen Menschen das Evangelium in Wort und Tat zu verkünden

Epheser 2,19-22; Apostelgeschichte 1,8; Epheser 5,19-21; Apostelgeschichte 2,42; Hebräer 10,23-25

 

· Die letzten Dinge

Wir bekennen uns zur Erwartung der persönlichen und sichtbaren Wiederkunft des Herrn Jesus Christus in Macht und Herrlichkeit zur Errichtung seines Reiches.

Wir bekennen uns zum Fortleben der von Gott gegebenen Personalität des Menschen und zur leiblichen Auferstehung aller Menschen, wobei die Ungläubigen von Gott ewig verurteilt werden und die Gläubigen das ewige Leben in der Gemeinschaft mit Gott in Herrlichkeit empfangen.

Matthäuse 16,27; Markus 14,62; Johannes 14,3; Apostelgeschichte 1,11; Philipper 3,20; 1.Thessalonicher 4,15; 2.Timotheus 4,1; Titus 2,13; 1.Korinther 4,5; 1.Korinther 15; 2.Thessalonicher 1,7-10; Offenbarung 20,4-6