Tauchen Sie ein, in eine spannende und verblüffende Entdeckungsreise,

zum bedeutendsten Buch der Weltgeschichte und erleben Sie diese einmalige Wanderausstellung mit wertvollen Originalen und Nachbildungen

Hier geht's zur AnmeldungHier gibt's mehr Infos

Hoffnung braucht starke Argumente, ansonsten bleibt es nur eine schwache Wunschvorstellung. Daher gründet sich Hoffnung auf vertrauenswürdige Informationen, die Stabilität in der Gegenwart bewirken und damit einen Lebensweg beleuchten Dabei vermag Hoffnung selbst die dunkelsten Situationen zu erhellen und die Sicherheit zu geben, dass eine erstrebenswerte Zukunft erreichbar ist. Mit dieser Zuversicht wirkt Hoffnung heilsam und befähigt den nächsten Schritt zu gehen.

  Ist nicht deine Gottesfurcht deine Zuversicht?

Hi 4,6

Wer stillt meine Sehnsucht?

Die Bibel hat seit jeher die wesentlichen Lebensfragen des Menschen beleuchtet und einleuchtende Antworten geliefert und damit ein belastbares Fundament für Hoffnung geschaffen. In der Person Jesu Christi finden wir in der Bibel zudem eine vertrauenserweckende Person, die alle Störfaktoren beseitigt, die Hoffnung erdrücken. Jesus kennt die bittere Realität des Lebens, dass sich unsere tiefsten Bedürfnisse mit nichts stillen lassen, was wir in dieser Welt finden. Er vergleicht diese Erfahrung mit Durst, der sich immer wieder aufs Neue aufdrängt. Dieser Erfahrung stellt Jesus gegenüber:

Wer aber von dem Wasser trinkt, das ich ihm geben werde, wird niemals mehr durstig sein. Das Wasser, das ich ihm gebe, wird in ihm zu einer Quelle werden, die unaufhörlich fließt, bis ins ewige Leben.
Joh. 4,13-14 (Die Bibel)

Diesen gewaltigen Selbstanspruch hat Jesus aber zu allen Zeiten bei Menschen unterschiedlichster Herkunft wirklich umgesetzt.

Ein Buch, das seit Jahrtausenden fasziniert

Anhand der Entstehungsgeschichte kommt man ins Staunen. Mittels ihrer geschichtlichen Verankerung entsteht Glaubwürdigkeit. Die Überlieferungsgeschichte beweist die Liebe zum Buch bei einer Vielzahl von Menschen. In allen Generationen fanden sich Menschen, die ihre Wertschätzung der Bibel und ihrer einzigartigen Botschaft gegenüber weder Kosten noch Mühe scheuten, damit auch nachfolgende Generationen durch das Lesen der Bibel ebenfalls Hoffnung schöpfen können. Damit hat die Bibel besonders unsere westliche Welt im Denken, unserer Kultur und unsere Wertvorstellungen über Jahrunderte geprägt und damit unsere persönliche und nationale Geschichte geprägt. Somit verdeutlicht die Wirkungsgeschichte, dass es nicht ein Buch für einige wenige Fromme darstellt. Doch die Ausstellung soll nicht nur die Vergangenheit lebendig werden lassen, denn die Bibel hat nichts von seiner Faszination eingebüßt. Heute kommen mehr Menschen zum christlichen Glauben als jemals zuvor. Von kunstvoll verzierten Prachtbibeln des Mittelalters über die kleinste Bibel der Welt kommen wir zu den heutigen Möglichkeiten des Studiums der Bibel mittels Computer-Software. Im Mittelpunkt steht dabei immer ein Gott als Schöpfer und Erlöser, der sich den Menschen mitteilen möchte. Gottes schriftlichen Informationen werden zur lebensverändernden Botschaft, von denen Menschen bezeugen, dass sie dadurch bohrende Lebensfragen beantwortet bekommen, darauf Hoffnung aufzuspriessen beginnt und sie dadurch zu Frieden eine Erfüllung gelangen.

Wir laden Sie nach Rengsdorf ein, sich mit einem Buch und seinem Inhalt zu beschäftigen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Egal, ob als Einzelperson, Familie mit Kindern, Schulklassen oder sonstige Gruppen. Es lohnt sich für jeden, „das Buch der Bücher“ erneut oder vielleicht auch zum ersten Male zu entdecken.

Hier geht's zur Anmeldung
Zudem laden wir Sie zu folgenden Vorträgen ein:
28.10.23 | 18.00
Hoffnung - Ein Buch mit enormer Kraft zur Veränderung des Lebens (Reformationstag)
29.10.23 | 10:00
Hoffnung - weil sich Jesus als der gute Hirte vorstellt (Joh.10)
01.11.23 | 18:30
Hoffnung - der Auferstehung (Joh.11)
04.11.23 | 18:00
Hoffnung - der prägende Einfluss der Bibel auf unseren Westen
05.11.23 | 10:00
Hoffnung - ist in der Vergänglichkeit dieser Welt nicht zu finden (Das alttestamentliche Buch „Prediger“)
08.11.23 | 18:30
Hoffnung - die historische Glaubwürdigkeit der Bibel
11.11.23 | 18:00
Hoffnung - weil Gott redet
12.11.23 | 10:00
Hoffnung - aus der Kreuzigung Jesu (Joh.12,12 ff)
15.11.23 | 18:30
Hoffnung - durch persönliches Bibellesen
18.11.23 | 18:00
Hoffnung - ein Ergebnis der Bibel in allen Zeiten
Führungen finden zu folgenden Zeiten statt:​
Montag
09 - 12 Uhr und 15 - 20 Uhr
Dienstag:
09 - 12 Uhr und 15 - 17 Uhr
Mittwoch:
09 - 12 Uhr und 15 - 17 Uhr
Donnerstag:
09 - 12 Uhr und 15 - 20 Uhr
Freitag:
09 - 12 Uhr und 15 - 20 Uhr
Samstag:
10 - 17 Uhr
Sonntag:
13 - 16 Uhr

Schauen Sie einfach vorbei oder nehmen Sie mittels Livestream teil.

Selbstverständlich können Sie die Ausstellung auch eigenständig erkunden. Wenn Sie Ihr Smartphone mit Kopfhörern mitbringen, stehen Ihnen zudem Audio-Guides zur Ausstellung in verschiedenen Sprachen zur Verfügung (englisch, französisch, türkisch, ukrainisch, russisch und weitere)

Führungen in russischer Sprache: sonntags ab 19 Uhr und dienstags ab 15 Uhr oder ab 7 Personen nach Terminvereinbarung

Fragen zu den Führungen ?

Markus Neufeld
E-Mail: markus.neufeld@mg-rengsdorf.de
Handynummer: 0151 41453740

Woher weißt du das?

Außerdem laden wir dienstags (7 und 14 November ab 19 Uhr) zu einem Gesprächskreis in kleiner Runde ein. Hier wollen wir gemeinsam Kernthemen der Bibel erkunden.

Reservierung einer Führung durch die Ausstellung